Webdesign as a Service
Webdesign mieten
Warum es sinnvoll ist eine Webseite zu mieten an anstatt sie zu kaufen
Im Zeitalter des Datenschutzes, der Cyberkriminalität und immer weiter entwickelten Google-Algorhythmen ist es als Webseitenbetreiber heute äußerst schwierig, den Überblick zu behalten.
Eine aktuelle, technisch einwandfrei funktionierende Website ist aber Ihr Aushängeschild, welches im Netz den ersten Eindruck Deines Unternehmens, Deiner Praxis oder Deines Handwerksbetriebes hinterlässt.
Eine Website zu mieten ist deshalb aus mehreren Gründen sinnvoll. Zum einen hast Du die Sicherheit, dass Deine Website permanent gewartet wird, zum anderen kannst Du auf zahlreiche erweiterbare Tools zurückgreifen, wenn sich die Anforderungen an Deine Website ändert oder Du Dein Geschäftsfeld erweiterst. Deshalb ist in Zeiten des permanenten Wandels eine sehr wirtschaftliche Alternative, eine Website zu mieten anstatt sie zu kaufen.

Website mieten oder kaufen – Der Vergleich
Der Lifetime-Circle einer Website innerhalb von 5 Jahren näher betrachtet
Website kaufen
Die Entwicklung einer responsiven Website kostet je nach Aufwand und Zielstellung durchschnittlich zwischen € 2.500 und € 5.000.
Da sich das Internet sowie auch Ihr Geschäft weiterentwickelt, kannst Du davon ausgehen, dass Du nach 5 Jahren erneut Hand anlegen musst.
Darüber hinaus solltest Du Deine Website – ähnlich wie Dein Auto – jedes Jahr inspizieren lassen. Die Kosten für das Durchführen von Sicherheitsupdates belaufen sich jährlich auf ca. € 450.
Annahme:
Website-Anschaffungskosten: € 3500 ( 20 Inhaltsseiten )
jedes Jahr Systempflege: € 450 / Jahr = 4x € 450 = € 1.800
Kosten einer gekauften Website nach 5 Jahren = € 5.300
Website mieten
Auf Basis des o.g. Anschaffungspreises schauen wir uns nun das Mietmodell an:
Annahme:
Website mieten „Plan Premium“ € 79€ / Monat ( 20 Inhaltsseiten )
Kosten nach 24 Monaten ( Ende der 1. Vertragsbindung ): € 1.896
Kosten in 5 Jahren: € 4.740
Fazit
Darüber hinaus erspart Dir das Webseitenmietmodell auch noch viel Arbeit und Ärger.
Website mieten bietet mehr Sicherheit
Neben dem monetären Vorteil gibt es noch weitere wichtige Aspekte, die für das Mieten einer Website sprechen
Sicherheitsaspekte
Websiten-Logins und Kontaktformulare sind häufige Angriffspunkte für Hackerangriffe. Diese Schwachstellen gilt es zu schützen.
DSGVO - Konformität
Als eRecht24 Agentur-Partner können wir Dich bei der Umsetzung der Maßnahmen nach DSGVO unterstützen.
Bestandteil unserer umfangreichen Leistungen im Bereich Webseitenerstellung ist selbstverständlich auch die Unterstützung bei der Umsetzung einer DSGVO-konformen Datenschutzerklärung, verschlüsselter Kontaktformulare, der datenschutzkonformen Einbindung von Cookie-Consent-Tools oder korrekter Double-Opt-In-Prozesse bei Newslettern.
Du bist hier potentiell abmahngefährdet, wenn Du gewisse Themen hier ignorierst.
Backupstrategie
Die Webseite läuft nicht mehr, weil die Datenbank einen schwerwiegenden Fehler aufweist. Ein regelmäßiges Backup Ihrer Daten sowie der Datenbank müssen selbstverständlich sein.
Updatesicherheit
Content-Management-Systeme werden – gerade aus dem Aspekt der Sicherheit – regelmäßig überarbeitet. Diese Updates sollten bei jeder Website regelmäßig – mindestens jährlich – eingespielt werden.
